• 21.03.2025Demontagearbeiten zur Gutachtenerstellung erforderlich

    Vor dem AG Hannover klagt das Sachverständigenbüro aus abgetretenem Recht gegen die einstandspflichtige Haftpflichtversicherung ...

    » weiterlesen

    21.03.2025Nachweis der Instandsetzung eines Vorschadens vor Klageerhebung

    Nach einem Verkehrsunfall mit unstreitiger Haftung holte der spätere Kläger zur Schadenermittlung ...

    » weiterlesen

  • 21.03.2025Wertminderung von E-Fahrzeugen ist höher zu bewerten als bei Verbrennern

    Die Parteien streiten über Schadenersatz im Zusammenhang mit einem Verkehrsunfall. Die alleinige Haftung ...

    » weiterlesen

    21.03.2025Unwirksame Klausel in Automietvertrag über verschuldensunabhängigen Schadenselbstbehalt, Steinschlag als unabwendbares Ereignis

    Der Kläger mietete einen Tesla. Bei der Rückgabe wurde ein Steinschlag festgestellt. Im Mietvertrag vereinbart ...

    » weiterlesen

  • 09.01.2022Schätzung erforderlicher Mietwagenkosten, Eil- und Notsituation sowie berechtigte Anmietdauer

    erlängert sich die Anmietdauer, ist es in der Praxis von großer Bedeutung ...

    » weiterlesen

    09.01.2022Berücksichtigung von Vorschäden im Gutachten

    Hat das Fahrzeug des Geschädigten bereits Vorschäden, so lassen in der Regel die Schreiben ...

    » weiterlesen

Schmitz Aktuelles

zurück zur Übersicht

Wählt der Geschädigte den Weg der Instandsetzung hat er die freie Wahl der Werkstatt. Er weist die Reparatur durch die Vorlage der Reparaturrechnung nach und erhält überwiegend unproblematisch die tatsächlich aufgewendeten Reparaturkosten inkl. Mehrwertsteuer erstattet, sofern die durchgeführten Arbeiten mit dem Inhalt des beauftragten Gutachtens übereinstimmen.

Eine konkrete Abrechnung ist auch durch den Nachweis der Ersatzbeschaffung möglich. Die Einzelheiten müssen individuell geklärt werden.

Telefon 0800 500 50 25

 
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste, lesen Sie mehr über die Verwendung in unserer Datenschutzerklärung.